Kollektion Herbst/Winter 2025/2026 – Trends in Stickerei und Textiler Dekoration
Wir alle spüren gerade gemeinsam sehr intensiv die Zeit, in der wir leben. Spüren, das ist auch einer der wichtigsten Begriffe für die Kollektion Herbst/Winter 2025/2026. Auf unseren Bauch hören und unseren Emotionen folgen. Dazu lädt auch dieser Trendbericht mit seinen Inspirationen, Fotos und Ideen ein:
Textile Oberflächen werden sehr weich anmuten und unseren Tastsinn mit spannenden haptischen Erfahrungen anregen. Haarige Leder, (fake) Fur sowie Schlangen- und Reptilleder (bzw. Immitationen) werden häufig Verwendung finden
Fake Fur, bestickt mit Gunold Poly in neongelb und von Hand mit Perlen veredelt. Design: Reiner Knochel und Jutta Erb, Modefachschule Sigmaringen
Gestickte Ginkgo Blätter (Sulky Viskosegarn von Gunold) auf Ziegenleder. Design: Marianne Treml, Modefachschule Sigmaringen
Lammfell mit edlen Goldtönen aus Gunolds Poly Flash und Mety Farbpaletten
Angesagte Kupfertöne aus der Glitter-, Mety und Poly Sparkle Palette auf Schlangenleder
Handgefertigte Dekorationen veredeln jedes Kleidungsstück auf luxuriöse Weise und bringen Glamour sowohl in neue Kollektionen, aber auch in spezielle Upcyling Prozesse. Diese verleihen nicht verkaufter oder fehlerhafter Ware neuen Glamour.
Poly Sparkle von Gunold in luxuriöser Handstickerei von Rumi Embroidery India
Poly Sparkle von Gunold in luxuriöser Handstickerei von Rumi Embroidery India
Mit Garn und Pailettendekoration veredelter Tüllrest (Design: Reiner Knochel)
SCHWARZ ist ein Muss in jeder Winter-Kollektion – in dieser Sasion wird es mit luxuriösen Oberflächen und interessanten Coatings überraschen:
Stickerei auf Nadelstreifen von Jacob Seitz, Modefachschule Sigmaringen
Gestickte Blumen auf Plastik von Emilie Weidenhiller, Modefachschule Sigmaringen
: Gestickte Herzen aus Filaine und Poly Sparkle auf Lackleder. Design von GS UK
Auch im Denim-Bereich setzt sich der Trend weiter fort, neue oder auch fehlerhafte Stoffe mit einzigartigen Stickereien oder Veredelungen wertvoller zu machen:
Flecken oder kleine Löcher werden mit Transferfolien und anderen Veredelungen abgedeckt (Realisierung: Reiner Knochel)
Gestickte Highlights auf Denim unter Verwendung der the „nodety AI digitizer“ Software
Fehlerhafte Stickerei, abgedeckt mit Transferfolie und erneuter Stickerei. Design: Jutta Erb, Modefachschule Sigmaringen
Denim-Dekoration mit Kordel (Realisierung: Reiner Knochel)
«Normalerweise » ist eine Herbst-Winter Kollektion von dunklen Farbtönen dominiert. Aber im nächsten Winter werden auch viele kräftige Farben und weiss bzw. off-white Töne zu sehen sein:
Poly Sparkle von Gunold auf Tyvek Material. Design von Jutta Erb, Modefachschule Sigmaringen
: Gedruckte und mit Gunolds organic cotton Cotty Bio gestickte Szene auf weissser Tischwäsche von Johanna Dreysse, Burg Giebichenstein, Kunsthochschule, Halle
Mit neon-pink (Poly) gestickter Elch auf weissem Lackleder von Lara Krug, Modefachschule Sigmaringen
Glitzerndes Poly Sparkle auf luxuriösem Tweed Stoff. Design: GS UK
Mix aus glänzenem Poly Flash und mattem Cotty 30 auf Ziegenleder. Design: GS UK
: Mit Gunolds Poly Garn in neon-pink gestickte Blüten auf handgeschlöpftem Papier. Design : Sophia Weinmann, Modefachschule Sigmaringen
Jede neue Saison bietet die perfekte Möglichkeit, innovative Techniken in die Kollektionen zu intergrieren. Gleichzeitig versuchen alle, nicht zu viel Geld für die Veredelung auszugeben. Hier werfen wir nun einen Blick auf einige Highlights aus den Bereichen Fransentechnik, 3D-Druck, AI basiertes Stickdesign, Sublimation und Laser-Technologie:
Gestickte Buchstaben in Fransen-Technik mit Poly Flash von Gunold. Bestickt wurde hier übrigens die Rückseite des French Terry Stoffes. Design: World of Textiles
: Super spannende Kombination aus Stickerei und 3D Druck von Alphacam. Design : Linnea Scherbaum, Modefachschule Sigmaringen
Gestickter Buchstabe unter Verwendung der „nodety AI digitizer software“. Design: Vivien Büttgen Modefachschule Sigmaringen
Sublimationsdruck auf weisser Polyesterstickerei. Design : GS UK / Sublimaton: haagdesign.de
Inspiriert vom Munich Fabric Start Kollektionsmotto der HW 2025/2026 Saison hat Jutta Erb (Dozentin an der Modefachschule Sigmaringen), dieses Design entwickelt, gestickt mit weissem Polyestegarn Poly von Gunold, sublimiert mit Folie von Mäde ! (Kasia Hanack)
Gelasertes GUNOLD logo (made by Gunold)
Gelasertes GUNOLD Logo im „distressed Look“ (made by Gunold)
Kombination von klassischer Stickerei, Layering und Laser-Effekten. Design: GS UK
Es scheint, als würden wir beobachtet werden in der nächsten Winterkollektion, denn Gesichter ziehen sich thematisch durch viele Kollektionsthemen. Gestickt, gedruckt, oder in Kombination mit anderen Veredelungstechniken. Hier ein paar Inspirationen dazu:
Gestickte Gesichter, Minglu Zhang, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
LAYERING wird/bleibt wichtig. Die Leute wollen sich in jeder Umgebung so wohl wie möglich fühlen, da ist es sehr praktisch, mehrere Lagen zu tragen. Auch in der textilen Veredelung wird mehr und mehr mit Lagen gearbeitet, um Tiefe und Struktur zu unterstreichen:
Bestickte Gaze auf schwarzem Stoff, Özgenur Kesimal, Texoversum Reutlingen
Gestickte Blätter aus unterschiedlichen Gunold Effektgarnen, geschnitten und in Lagen appliziert. Design: GS UK
NATUR – wir sehen viele natürliche Stoffe einerseits und von der Natur inspirierte Dessinierungen andererseits. Gleichzeitig werden aktuell ständig neue und überraschende Materialien entwickelt, die sofort Einzug in Mode, Sportswear und Accessores finden:
Gestickte Symmetrie mit Sulky Viksoe Multicolorgarn auf LOVR by Revoltech Material. Desing und Stickerei: Irene Körting, Texoversum Reutlingen
Cotty Bio von Gunold (organic cotton) auf Bambusblatt gestickt. Design: sogush
Gunols biologisch abbaubares Viskosegarn Sulky auf Kork von Sam Fashion Italy. Design: sogush
Barkcloth, bestickt von Irene Körting, Texoversum Reutlingen
Gestickter Hirschkäfer, Teil eines Kooperationsprojektes der Modefachschule Sigmaringen, realisiert durch Feline, Ronja, Lilly, Hatice und Julia
Moosartige Stickerei , Teil eines Kooperationsprojektes der Modefachschule Sigmaringen, realisiert durch Lara, Zoe und Jette
Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Liste der Designerinnen und Designer für die neue Winterkollektion: Struktur und Textur. Erreicht werden kann dies in der Stickerei durch spezielle Techniken wie Fransen- oder Moos-Stickerei, aber auch in der Kombination von Stickerei mit neuartigem Struktur-Print:
GRDXKN Struktur Print by Bastian Müller, bestickt von Juta Erb, Modefachschule Sigmaringen
Handgestickter Moosstick von Modi Embroideries Indien
Gestickte Feder(Gunold Sulky Multicolor) in Fransentechnik auf Tyvek. Design: Jutta Erb, Modefachschule Sigmaringen
Unser Fazit: « anything goes », aber es ist wichtiger denn je, anders zu arbeiten und frische Ideen einfliessen zu lassen. Und es braucht dazu die richtigen Partner, um aus den Ideen auch tragbare Mode machen zu können. Wir alle können jederzeit ein wenig mehr Funktion oder Glamour in die Kollektionen bringen – und wenn ihr dabei Hilfe braucht – wir sind bereit !
Firmen, Personen und Organisationen, die in diesem Trendbericht erwähnt sind:
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.